top of page
Herzlich willkommen!

Greenlemon-Ayurveda

 kreativ, bunt und nachhaltig

Mensch & Nahrung & Umwelt
...und 5000 Jahre Wissen und Erfahrung

Geht das alles zusammen? Aber sicher! Das geht alles ganz wunderbar zusammen.

​

Willst du dich gesund und nachhaltig ernähren? Aber manchmal verlierst du etwas den Überblick über all die Ernährungsmethoden und -mythen, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen?

 

Bei Greenlemon-Ayurveda setze ich traditionelle europäische Kochkunst, aber auch internationale Esskultur nachhaltig um. Und der Ayurveda kommt immer auch ins Spiel, denn sein Fundament besteht aus bewährten Konzepten über die gesunde Ernährung, die wir auch in der europäischen Kochtradition anwenden können.

Regional. Saisonal. Individuell. Genussvoll.

Genau darum geht es hier.

Gesunder Salat
Milch- und Blütenbad

Neuer Workshop 22. November 2025

Wie finde ich (wieder)erholsamen Schlaf?

TCM Traditionelle Chinesische Medizin meets AYURVEDA

​​​

mit Brigitte Claudia Schläpfer & Judith Barbara Shoukier

Wir machen uns winterfit. Mit cleveren Ideen, Inputs von einer Atemtherapeutin

und mit viel Genuss.

Aromaöl

VORSCHAU: Retreat April 2026

TCM Traditionelle Chinesische Medizin meets AYURVEDA

​

​

mit Brigitte Claudia Schläpfer & Judith Barbara Shoukier

Wir verbringen in unserem Retreat zwei wundervolle Tage mit Euch an einem Wohlfühlort in der Schweiz. Details dazu folgen bald!

Milchbad

Neuer Workshop 28. März 2026

Wie kann ich mich stärken und fit für hektische Zeiten machen?

TCM Traditionelle Chinesische Medizin meets AYURVEDA

​​​

mit Brigitte Claudia Schläpfer & Judith Barbara Shoukier

Es erwartet Dich ein inspirierender Tag und ein Input von einer Atemtherapeutin!

Ayurveda regional & saisonal

Unsere Ernährung

Wir in Europa sind verwöhnt und privilegiert, was unsere Ernährungsmöglichkeiten und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln betrifft. Aber die Klimaänderung, ein neuer Krieg in Europa und die Auswirkungen einer Pandemie, rütteln an unserer Sicherheit. Es ist neu für uns, dass Nahrungsmittel im Laden nicht verfügbar sind. Teilweise leere Regale in den Läden während der Lockdowns haben uns aufgeschreckt und - hoffentlich - nachdenklich gemacht. Wir sind gefordert, uns zu überlegen, wo unsere Nahrung herkommt, wie sie produziert wird und wie wir damit umgehen. Nachhaltige Ernährung bedeutet für mich, dass wir uns genau überlegen, was wir zu welcher Jahreszeit und wo einkaufen, wie wir es zubereiten, wie wir unsere bestmögliche individuelle Ernährungsweise finden und wie wir unsere Nahrung mit Freude und in einer würdigen Umgebung servieren und geniessen können.

​

Das 5000 Jahre alte Wissen des Ayurveda gibt uns dabei wertvolle und undogmatische Inspiration. Der Ayurveda ist an sich schon nachhaltig. Vorausgesetzt, wir passen ihn an unsere Gegebenheiten wie Jahreszeiten (Saison) und Verfügbarkeiten an und wählen unsere Lieferanten mit Bedacht aus. Wir gewinnen durch den Ayurveda einen erweiterten Blick auf Ernährung und Nahrungsmittel und lernen, wie wir es für unser Wohlbefinden nutzen können. Denn was wir essen und wie wir es zubereiten, hat einen tiefen Einfluss auf unser Wohlbefinden und damit auf unsere Gesundheit.

​

Gesund mit Stil und Genuss und das im Einklang mit unserer Umwelt.

In diesem Sinne - "e Guete"!

Angesichts von Klimawandel, einer für uns neuen Nahrungsmittelunsicherheit durch Krisen, Kriege und beeinträchtigte Logistikketten, wird Nachhaltigkeit zu einem dringlichen Thema.

Es darf nicht weiter ein Life-Style-Schlagwort für die Sozialen Medien bleiben.

Am Anfang steht ein klares Verständnis davon, was wir unter dem Begriff Nachhaltigkeit tatsächlich verstehen. Danach folgt die Frage, wie wir sie umsetzen und wie wir sie als festen Bestandteil unseres Alltagsverhaltens etablieren können. Dazu will Greenlemon Ayurveda einen Beitrag leisten. Durch Wissensvermittlung, Information, Diskussion, Recherche und Kompetenzvermittlung zu Themen wie:

​

Wertschätzung - Saisonalität - Vollwertigkeit - Individualität - Freude - Kreisläufe - Herkunft und Bezugsquellen - Naturbelassenheit - Regionalität - Haltung - Qualität statt Quantität - Gesundheit - Verantwortung - Bewusstheit - Wissen - Selbermachen - Nose-to-Tail - Ernährungsformen - Esskultur - Zubereitungsarten - Wirkung von Gewürzen, Kräutern und allgemein von Nahrungsmitteln - ethische Fragen - Fleisch ja oder nein? und falls ja: wie? - Haltung beim Kochen - Biologische Wertigkeit - Energieverbrauch - Ressourcen - Preispolitik - Landwirtschaft - Anbau - Tierhaltung - Haltbarmachen - Urban Gardening - und noch vieles mehr.

Die ayurvedischen Ernährung und Medizin fügen sich wunderbar in diese Werte ein.

​

​

Sei ein Teil davon!

​

​

Gemüse in Papiertüten

ONLINE-WORKSHOP

​

Basiswissen über die nachhaltige Ernährung

Ayurvedaline

Gewürzladen

ONLINE WORKSHOP

​

Gewürzwelt: Wie Gewürze im Ayurveda zu unserem Wohl eingesetzt werden

Ayurvedaline

Blog

Wissen, Rezepte, Kurse & jede Menge Inspiration
bottom of page